Termine

Termine

So 01 Okt

Staub und Seide
Alte Routen – Neue Perspektiven
entlang der Seidenstraßen

Publikumsführung mit Robert Bitsch, M.A. Kurator

14.30 Uhr

Treffpunkt:
Foyer


Do 05 Okt

Dust and Silk
Ancient Routes – New Perspectives
along the Silk Roads

Guided Tour in English with Dr. A. von Stockhausen, Director

17.00 Uhr

Treffpunkt:
Foyer


So 08 Okt

Staub und Seide
Musik und Worte zwischen Ost und West

Konzert und Lesung mit Antje Reinhard, Nora Berger, Antje Krause und Tatjana Titz

mit ausgewählten Werken von Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Gabriel Fauré, Johann Wolfgang v. Goethe, Tschingis Aitmatow und kirgisischer Folklore
Eintritt: € 15,- / ermäßigt € 10,-

17.00 Uhr

Treffpunkt:
Foyer


So 15 Okt

Staub und Seide
Alte Routen – Neue Perspektiven
entlang der Seidenstraßen

Publikumsführung mit Dr. A. v. Stockhausen, Direktor

14.30 Uhr

Treffpunkt:
Foyer


So 15 Okt

Eine Reise in den Westen
China und die Musik der Seidenstraße

Vortrag von Dr. Heinrich Geiger

16.00 Uhr

Treffpunkt:
Gartensaal


Fr 20 Okt

Kaufleute, Mönche und Übersetzer
Die Ausbreitung des Buddhismus an den Seidestraßen

Vortrag von Prof. Dr. Karenina Kollmar-Paulenz

19.00 Uhr

Treffpunkt:
Gartensaal


Sa 21 Okt

Strandgut am Berg
Dinge und ihre Geschichten am Rande der Seidenstraßen

Vernissage der neuen Sonderausstellung

18.00 Uhr

Treffpunkt:
Asmat-Haus


Sa 21 Okt

Murghab
Film von Martin Saxer, Marlen Elders und Daler Kaziev

Murghab, der höchste Ort der ehemaligen Sowjetunion hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Krisen erlebt. Während die letzten Relikte der Sowjetzeit allmählich zerfallen, geht das alltägliche Leben weiter und die Bewohner finden neue Möglichkeiten, um mit den harschen Bedingungen des Hochlands zurechtzukommen. Ein Winterfilm über widrige Umstände, Improvisation und Hoffnung (https://www.murghabfilm.com)

19.30 Uhr

Treffpunkt:
Asmat-Haus


Sa 22 Okt

Strandgut am Berg
Dinge und ihre Geschichten am Rande der Seidenstraßen

Führung mit Dr. Martin Saxer, Kurator

11.00 Uhr

Treffpunkt:
Asmat-Haus


Do 26 Okt

In neuem Glanz
Ein einzigartiges Gemäldefragment der Ära Qianlong (1736–1795)

Vortrag von Niklas Leverenz anlässlich der Präsen- tation des Gemäldefragments im Goldschmidt-
Kabinett und Eröffnung desselben.

18.00 Uhr

Treffpunkt:
Goldschmidt-Kabinett


Keine Termine mehr verpassen – jetzt unseren Newsletter abonnieren! Hier geht es zur Anmeldung